• nachhaltigkeit-header.jpg

Nachhaltigkeit.

Unsere Verantwortung.

Johannes Pruchnow

Als Vorsitzender der Geschäftsführung der gabo Systemtechnik GmbH hat Nachhaltigkeit für mich einen sehr hohen Stellenwert. Wir bei gabocom definieren Nachhaltigkeit sehr umfassend.
Diese impliziert für uns sowohl Umweltschutz, als auch Ressourcenschonung sowie die Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir leisten mit unseren sehr langlebigen Produkten einen wichtigen Beitrag für den weltweiten Glasfaserausbau. Breitband über Glasfaser ist innovativ, leistungsfähig und eine nachgewiesen energiesparende Übertragungstechnologie.

Wir sind im Bereich Umwelt- und Energiemanagement zertifiziert und haben einen umfassenden Katalog an Maßnahmen aufgesetzt, um uns im Thema Nachhaltigkeit weiter zu verbessern.
Gemeinsam entwickeln wir gabocom zu einem Nachhaltigkeitsleader in der Telekommunikations-Zulieferindustrie.

Johannes Pruchnow, Vorsitzender der Geschäftsführung

Erfahren Sie mehr zur nachhaltigen Produktion bei gabocom.

Unsere Aktionsfelder für mehr Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit - Mensch

Mensch

Motivierte und zufriedene Beschäftigte sichern unseren Unternehmenserfolg. Aus diesem Grund liegen uns Gesundheit und Sicherheit unserer Belegschaft besonders am Herzen. Wir setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, in dem Chancengleichheit, Wohlbefinden und persönliche Entwicklung sichergestellt sind.

Zugehörige SDG-Ziele der Vereinten Nationen:

SDGs Mensch
Nachhaltigkeit - Umwelt

Umwelt

Unsere Umwelt ist ein schützenswertes Gut. Die ressourcenschonende Herstellung langlebiger Produkte ist ein Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele. Wir arbeiten daran, die Umweltbelastungen durch unsere Betriebsabläufe zu reduzieren und ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden.

Zugehörige SDG-Ziele der Vereinten Nationen:

SDGs Umwelt
Facharbeiter Produktion (m/w/d)

Produkt

Die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Prozesse sichert unseren Unternehmenserfolg sowie unsere Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen in hohem Maße. Unser Unternehmen ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.

Zugehörige SDG-Ziele der Vereinten Nationen:

SDGs Produkt
speedpipe Planung

Governance

Die Einhaltung ethischer Grundsätze und gesetzlicher Vorschriften sowie die Transparenz über unsere Emmissionen ist eine besondere Verantwortung gegenüber allen Stakeholdern. Unsere Unternehmensführung zielt darauf ab, die richtigen Dinge auf die richtige Weise zu tun.

Zugehörige SDG-Ziele der Vereinten Nationen:

SDGs Governance

Unsere Klimaziele.

CO2-Fussabdruck horizontal

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

Sicherheit für unsere Beschäftigten und soziales Engagement

Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Beschäftigten sind für uns von entscheidender Bedeutung. Ein sicherer Arbeitsplatz schützt unsere Mitarbeiter, fördert ihre Produktivität und Zufriedenheit und trägt letztendlich zum langfristigen Erfolg unsers Unternehmens bei.

Als Tochterunternehmen von Aptiv und Teil der HellermannTyton-Gruppe halten wir uns an den Aptiv "Code of Ethical Business Conduct" und nutzen die Aptiv Drive Line zur Meldung von unethischem Verhalten.

Code of Ethical Business Conduct

Vielfältiges Energiemanagement

Unser Fokus liegt auf der Integration von erneuerbaren Energien, Effizienzmaßnahmen und anderen technische Lösungen, um eine zuverlässige, kosteneffiziente und umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen. Wir nutzen ausschließlich Strom aus 100% erneuerbaren Energien.

Recycling und Wiederverwendung

Unsere ressourcenschonende lokale Herstellung zielt darauf ab, unsere Produkte so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus recyceld oder wiederverwendet werden können.

Das überschüssige Material aus der Extrusion sowie die Angüsse der im Spritzgussverfahren hergestellten Formteile werden gesammelt und gemahlen und so in geeigneter Weise einer Wiederverwendung zugeführt.

Das gesamte überschüssige Material wird in geeigneter Weise von gabo oder von Dritten für ihre Produkte wieder verwendet.

Nach Möglichkeit verwenden wir Holztrommeln und anderen Verpackungsmaterialien mehrfach.

Langlebige Produkte

Unsere Produkte haben eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren: das ist nachhaltig!

Dies vermeidet über mehrere Generationen zusätzliche Baumaßnahmen und reduziert den Bedarf an wertvollen Ressourcen.

Ressourcenschonende lokale Herstellung

Unsere ressourcenschonende Produktion zielt darauf ab, Ressourcen wie Wasser, Energie und Materialien effizient zu nutzen und Abfälle zu minimieren.
Die lokale Produktion am Standort Niederwinkling ermöglicht eine besondere Nähe zum Kunden sowie kurze Transportwege.

Qualifizierte Auswahl und Kauf von Materialien

Unsere Produkte basieren größtenteils auf PolyEthylene (HD-PE). Dieser Werkstoff gilt als unbedenklich und lebensmittelecht.

Unter Berücksichtigung der Prinzipien und Forderungen unserer
Ethik-, Sozial- und Umweltcharta wählen wir ausschließlich Lieferanten, die diese Vorgaben einhalten.

Positive Veränderungen bewirken – Unsere Erfolge.

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Leitbildes und wir fühlen uns dafür verantwortlich, positive Veränderungen zu bewirken, hin zu einer besseren Zukunft für uns alle. Wir konnten hierbei in den vergangenen Jahren bereits signifikante Erfolge verzeichnen:

Wasseraufbereitung

Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung konnte u.a. durch das Umrüsten auf Freikühler mit Winterentlastung optimiert werden. Die Nutzung der kühlen Umgebungstemperatur reduzierte darüber hinaus den Strombedarf erheblich.

Die Implementierung einer modernen, effektiven Anlage optimierte sowie der Abbau veralteter Kühltürme trug maßgeblich zur Verbesserung der Wasseraufbereitung bei. 

Darüber hinaus wurden Leistungsprogramme optimiert. Trotz eines erheblichen Anstiegs der Produktionsmenge und somit eines Anstiegs des zu kühlenden Materials, stieg der Ressourcenbedarf aufgrund der Modernisierung der Kälteanlage nicht.

Zudem erfolgt eine Wiederaufbereitung unseres Kühlwasseres, das im Kreislaufprinzip genutzt wird.


Druckprüfung

Stromverbrauch

Wir beziehen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien.

Zudem setze sich gabocom im Jahr 2014 das Ziel, den Stromverbrauch pro kg produziertem Material bis 2020 um 3% zu senken:
Ein einfaches und zugleich effizientes Beispiel zur Reduzierung des Strombedarfs ist die Umstellung auf LED-Beleuchtung. Dies wurde in vielen Unternehmensbereichen zusätzlich durch eine automatische Ein-/Aus-Steuerung unterstützt. Darüber hinaus ist die größtmögliche Nutzung des Tageslichts sowohl für unsere Beschäftigten als auch unsere Natur angenehm und vorteilhaft.

Eine deutliche Energieersparnis gelang durch die Reduzierung der benötigten Produktionsdruckluft und die Erneuerung eines Hallenkompressors sowie durch die Optimierung des kompletten Druckluftnetzes inklusive regelmäßiger Leckagesuche. Auch das Ersetzen von Drucklufteinrichtungen durch energiesparende Gebläse trug dazu bei.

Eine weitere Reduzierung des Energiebedarfs und zugleich eine Effizienzsteigerung konnte mittels einer Beispritzeranschlussisolierung erreicht werden. Regelmäßige Prüfungen und Wartungen von Isolierungen tragen maßgeblich zur Senkung des Strombedarfs bei.

Durch diese und viele weitere Maßnahmen sowie das große Engagement der Mitarbeitenden ist es gelungen, das gesteckte Ziel bereits 2015, also nach nur einem Jahr, zu erreichen. Bis 2020 konnte der gabocom Stromverbrauch pro kg produziertem Material um über 14% gesenkt werden.


Verpackungsmaterial

Verwendetes Verpackungsmaterial

Wir verwenden ausschließlich Kartonagen aus 100% Recyclingmaterial, um Ressourcen zu schonen.

Zudem konnte durch eine Änderung der Verpackungsmethodik für palettierte Waren der Bedarf an PE-Folie deutlich reduziert werden, was jährlich ca. 4,5 Tonnen Folie einspart.

Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung aller Mitglieder der HellermannTyton Gruppe.

Andrew Leyland

Eine Mitteilung von Group President Andrew Leyland

"Bei HellermannTyton sehen wir Nachhaltigkeit als eine Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken und gleichzeitig unser Geschäft weiter auszubauen. Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, die Umweltbelastungen durch unser Handeln zu reduzieren. Wir wissen, dass jeder Beitrag zur Emissionsreduzierung in Form von Gewichtseinsparungen und geringerem Energieverbrauch zählt, ebenso wie die Wiederverwendbarkeit und die stetige Verbesserung der Recyclingfähigkeit unserer Produkte und ihrer Verpackungen."

Governance und Zertifizierungen.

140001:2015 ISO Zertifizierung Umweltmanagementsystem
DIN EN ISO 50001:2018 Energiemanagementsystem
ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem

Bereits 2014 wurde gabocom die Anwendung eines effizienten Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 bescheinigt.

Das große Nachhaltigkeitsengagement wurde 2015 durch das Zertifikat zum Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 weiter zertifiziert. Umweltschutz ist fest im gabocom Unternehmensleitbild verankert.

Die wiederkehrende Durchführung der erforderlichen Audits und die kontinuierliche Prozessoptimierung im laufenden Betrieb sind für gabocom selbstverständlich. Neue interne Umwelt- und Energieziele werden jährlich festgelegt.


Weiteres Engagement.

EcoVadis Silver Rating

EcoVadis

EcoVadis bewertet Aktivitäten von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Auch gabocom nimmt an dieser Bewertung teil und wurde im aktuellen EcoVadis-Rating mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

CDP

CDP

CDP ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die ein System zur Offenlegung von Umweltdaten anbietet. gabocom berichtet gemeinsam mit ihrem Mutterkonzert Aptiv PLC über einen konsolidierten CDP-Bericht öffentlich.

Sience based targets

Science Based Targets

Die Science Based Targets sind unternehmerische Klimaziele zur Reduktion von Emmissionen auf der Basis des Pariser Klimaabkommens. Diese Ziele haben wir zusammen mit unserem Mutterkonzern Aptiv für uns gesetzt.

Dafür engagieren wir uns!

Zum Seitenanfang
Downloads
Kontakt

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns gerne an!

Zentrale:

+49 9962 950-0

Vertrieb:

+49 9962 950-200
oder
Zum Kontaktformular