gabocom hat sein Ladungssicherungskonzept für den Transport der Rohrtrommeln weiter optimiert. Dabei setzen wir auf zwei Systeme, die vom TÜV Süd zertifiziert sind:
Werden mehrere SRV-Spulen in Fahrtrichtung verladen, wird jede Reihe durch einen stabilen Holz-Sicherungsrahmen gesichert. Einzelne Trommeln sowie quer verladene Trommeln werden ebenfalls durch Holz-Sicherungsrahmen fixiert.
Zusätzlich werden unter jedem Holz-Sicherungsrahmen Anti-Rutsch-Matten platziert, um ein Verrutschen der Ladung zu verhindern. Die Länge des Sicherrungrahmens und damit die mindestbreite für das Innenmaß der Staplergabeln beträgt bei dieser Variante 83 cm.
Bei der alternativen Sicherung werden die äußeren Spulenflansche jeder Reihe mit zwei Keil-Sicherungen fixiert und durch Verbindungsbretter stabilisiert, die mit Nägeln befestigt sind. Eine einzelne oder eventuell quer verladene Spule wird ebenfalls mit vier Keil-Sicherungen und Verbindungsbrettern gesichert.
Um ein Verrutschen der Ladung zu verhindern, sind an der Unterseite der Keile Anti-Rutsch-Matten angebracht.
Für beide Sicherungsvarianten gilt:
Alle SRV-Spulen werden zusätzlich mit zwei Spanngurten verspannt und gesichert, wie auf dem Bild rechts dargestellt.
Für die Sicherung unserer Rohrverbands-Spulen ist die VDI-Richtlinie 2700 bindend. Im Übrigen gelten die vereinbarten Incoterms 2020.