gabocom | Verlegeanleitung speedpipe® indoor - deutsch

gabo Systemtechnik Verlegeanleitung 7 speed•pipe® indoor Netzebene 4 Verlegung und Hinweise. 2. Verwendung der speed•pipe® indoor. Im Zuge des Breitbandausbaus wird Glasfaser immer weiter zum Kunden hin verlegt. FTTH (Fibre to the home) bedeutet, dass die Faser bis in die Wohnung von Mehrfamilienhäusern oder Einfamilienhäusern verlegt wird. Weiterhin wird mit den speed•pipe® indoor eine smarte Heimnetzwerk-Verkabelung möglich. Hierbei ist die Verlegung im Gebäude wegen z. B. fehlender Infrastrukturen und Anforderungen an den Brandschutz mit marktüblichen Produkten eine Herausforderung. Leerräume oder Schächte sind meist sehr klein, so dass mit anderen marktüblichen Produkten nicht gearbeitet werden kann. Das neue speed•pipe® indoor System. Mit dem neuen speed•pipe® indoor System lassen sich die Lösungen für die unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen in den Gebäuden gestalten und installieren. Die nicht flammenausbreitenden, halogenfreien und hoch qualitativen Produkte sind konform mit europäischen Richtlinien. Die speed•pipe® indoor sind konform mit den europäischen Normen EN 61386-22 (EG-konform nach der EU-Richtlinie 2014/335/EG), EN 13501-1, EN 60684-2 und EN 60332-1-2.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=