gabocom | Verlegeanleitung speedpipe® indoor - deutsch

gabo Systemtechnik Verlegeanleitung 16 speed•pipe® indoor Netzebene 4 Generell ist bei der Wahl des Brandschotts darauf zu achten, dass in der entsprechenden „Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung“ (ABZ) oder „European Technical Assessment“ (ETA) die Anwendung mit „biegsamen Elektroinstallationsrohren nach DIN EN 61386-22“ oder die direkte Verwendung mit speed•pipe® indoor zugelassen ist. Weiterhin muss in der ABZ / ETA auf die Übereinstimmung des Rohrmaterials (Kunststoff / Plastik) sowie der zugelassenen Rohrdimension geachtet werden. Für detailliertere Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Brandschotts, wie z. B. die Möglichkeit der Durchführung gebündelter speed•pipe® indoor, setzen Sie sich bitte mit den entsprechenden Brandschottherstellern, Ihrem Brandschutzbeauftragten oder Ihrem Sachverständigen in Verbindung. Verlegeanleitung. 4. Brandschott. 07. ADSB Abdichtelement mit Schutzbogen 06. Kundenanschlusspunkt (APL) MDU-S1 (MDU Serie) HellermannTyton 03. speed•pipe® indoor 05. IB indoor Bogen 04. EZA-t indoor Einzelzugabdichtung teilbar • Unterputz Schacht • toter Kamin • Aufputz Kabelschacht • Rohrzug leer oder belegt 02. DSM indoor Doppelsteckmuffe Schacht Keller EG 1. OG 2. OG 01. EBM-GS indoor Einblasmuffe mit Gas-Stop • Installiertes Rohr • Kabeltrog

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=