gabo Systemtechnik Verlegeanleitung 10 speed•pipe® indoor Netzebene 4 Verlegeanleitung. 3.1 Verlegung nach DIN VDE 0100520:2013-06 / IEC 60364-5-52:2009-10. Alle speed•pipe® indoor Dimensionen wurden im VDE Prüfinstitut nach der DIN EN 61386-22 geprüft. Hier werden die mechanischen Festigkeitswerte anhand der Tabelle F.52.1 unter Punkt 521.6 (DIN VDE 0100-520) herangezogen, dem die Elektroinstallationsrohre (speed•pipe® indoor) entsprechen müssen. Hauptausschlaggebend hierfür sind die ersten vier Stellen des Codes, welche über festgelegte Prüfungen folgende Werte widerspiegeln: • Druckfestigkeit der Elektroinstallationsrohre • Schlagfestigkeit der Elektroinstallationsrohre • Minimale Betriebstemperatur der Elektroinstallationsrohre (Klassifizierungscode 2 -5 °C) • Maximale Betriebstemperatur der Elektroinstallationsrohre (Klassifizierungscode 2 +90 °C) Weitere Prüfungen der Elektroinstallationsrohre: Weitere Prüfungen der Elektroinstallationsrohre (speed•pipe® indoor) sind z. B. der Widerstand gegenüber Biegung, die Zugfestigkeit, die Hängelast- Aufnahmefähigkeit, die elektrischen Eigenschaften, der Widerstand gegen äußere Einflüsse und der Widerstand gegen Flammenausbreitung. Klassifiziert werden die mechanischen Festigkeiten von den Stellen 1 – 4 (5), wobei 1 die niedrigste Klassifizierung – z. B. „sehr leicht“ – und 4 (5) die höchste Klassifizierung ist – z. B. „sehr schwer“.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=