gabocom | speedpipe®indoor System - deutsch

gabo Systemtechnik speed·pipe® indoor System Produktbroschüre Netzebene 4 2 Netzwerke der Zukunft. Der Sicherheit verpflichtet. Glasfaser rückt immer näher zum Endkunden – auch innerhalb von Gebäuden sind leistungsfähige passive Infrastrukturen für Glasfaserinstallationen gefragt. Vorsorge ist sogar Pflicht – und für die ganze Europäische Union in Stein gemeißelt: „Hochgeschwindigkeitsnetze für die elektronische Kommunikation bis zum Standort des Endnutzers sollten […] gefördert werden, insbesondere durch hochgeschwindigkeitsfähige gebäudeinterne physische Infrastrukturen. Da der Einbau kleiner Leitungsrohre beim Hausbau nur geringe Zusatzkosten verursacht […], sollten alle neuen Gebäude oder umfangreich zu renovierende Gebäude mit physischen Infrastrukturen ausgestattet werden, die den Anschluss der Endnutzer an Hochgeschwindigkeitsnetze ermöglichen.“ (Auszug aus EU-Richtlinie 2014/61/EU) Artikel 8 der Richtlinie verlangt, dass für alle Neubauten und umfangreichen Renovierungen mit beantragter Baugenehmigung nach dem 31. Dezember 2016 hochgeschwindigkeitsfähige, gebäudeinterne physische Infrastrukturen integriert werden. Die Richtlinie für fast ganz Europa ist bereits in deutsches Recht umgesetzt: Gemäß § 77 k TKG (Telekommunikationsgesetz) sind neu errichtete Gebäude, die über Anschlüsse für Endnutzer von Telekommunikationsdienstleistungen verfügen sollen, gebäudeintern bis zu den Netzabschlusspunkten mit hochgeschwindigkeitsfähigen passiven Netzinfrastrukturen auszustatten. Innerhalb von Gebäuden aber bestehen strenge Anforderungen an den Brandschutz. Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr, wie wir Sie bei Ihrer Gebäudeplanung unterstützen können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=